Arbeitshilfe: JULEICA-BAUSTEIN
Vielfalt sehen – Vielfalt leben. Diversität in der Jugendarbeit
Handbuch für Juleica-Trainer_innen
Der Juleica-Baustein bietet eine umfangreiche Einführung in das Themenfeld der diversitätssensiblen Jugendarbeit und unterstützt Trainer_innen dabei, Seminare möglichst diskriminierungsarm zu gestalten. Er gibt Impulse zur Haltung der Trainer_innen, zur Gestaltung der Einheiten wie auch der Seminarkontexte generell. Ergänzt wird das Handbuch durch einen ausführlichen Praxisteil.
Wiesbaden 2021, 108 Seiten, DIN A5
Redaktion: David Funk, Sam Schneider
Autor_innen: Gizem Gülcivan, David Funk
Preis: kostenlos
site-content-layout: default
theme-transparent-header-meta: default
1: s:128:"s:119:"s:110:"s:101:"s:93:"s:85:"s:77:"s:69:"a:2:{s:3:"key";s:19:"site-sidebar-layout";s:5:"value";s:7:"default";}";";";";";";";";
2: s:139:"s:130:"s:121:"s:112:"s:103:"s:95:"s:87:"s:79:"a:2:{s:3:"key";s:29:"theme-transparent-header-meta";s:5:"value";s:7:"default";}";";";";";";";";
3: s:110:"s:101:"s:93:"s:85:"s:77:"s:69:"a:2:{s:3:"key";s:19:"site-sidebar-layout";s:5:"value";s:7:"default";}";";";";";";
4: s:121:"s:112:"s:103:"s:95:"s:87:"s:79:"a:2:{s:3:"key";s:29:"theme-transparent-header-meta";s:5:"value";s:7:"default";}";";";";";";
5: s:93:"s:85:"s:77:"s:69:"a:2:{s:3:"key";s:19:"site-sidebar-layout";s:5:"value";s:7:"default";}";";";";
6: s:103:"s:95:"s:87:"s:79:"a:2:{s:3:"key";s:29:"theme-transparent-header-meta";s:5:"value";s:7:"default";}";";";";
cmplz_hide_cookiebanner:
7: s:77:"s:69:"a:2:{s:3:"key";s:19:"site-content-layout";s:5:"value";s:7:"default";}";";
8: s:77:"s:69:"a:2:{s:3:"key";s:19:"site-sidebar-layout";s:5:"value";s:7:"default";}";";
9: s:87:"s:79:"a:2:{s:3:"key";s:29:"theme-transparent-header-meta";s:5:"value";s:7:"default";}";";
10: a:2:{s:3:"key";s:19:"site-content-layout";s:5:"value";s:7:"default";}
11: a:2:{s:3:"key";s:19:"site-sidebar-layout";s:5:"value";s:7:"default";}
12: a:2:{s:3:"key";s:29:"theme-transparent-header-meta";s:5:"value";s:7:"default";}

Arbeitshilfe: Diversity-Check
Trainer_innenhandbuch für diversitätssensibles Arbeiten in Jungedorganisationen
Das Trainer_innenhandbuch zum Diversity-Check enthält mehrere praktische Übungen zur Gestaltung eines Seminartages in der eigenen Jugendorganisation, Hinweise zur Durchführung sowie Hintergrundwissen zum diversitätssensiblen Arbeiten. Es richtet sich sowohl an haupt- und ehrenamtlich Engagierte, die kritisch hinterfragen möchten, ob Strukturen in der eigenen Organisation dazu führen, dass sich Menschen ausgeschlossen fühlen und hierfür Lösungsstrategien entwickeln möchten.
Wiesbaden 2020, 72 Seiten, DIN A5
Redaktion: David Funk
Autoren: Lorenz Narku Laing, Mahir Türkmen, Vielfaltsprojekte
Preis: kostenlos
site-content-layout: default
theme-transparent-header-meta: default
1: s:93:"s:85:"s:77:"s:69:"a:2:{s:3:"key";s:19:"site-sidebar-layout";s:5:"value";s:7:"default";}";";";";
2: s:103:"s:95:"s:87:"s:79:"a:2:{s:3:"key";s:29:"theme-transparent-header-meta";s:5:"value";s:7:"default";}";";";";
3: s:77:"s:69:"a:2:{s:3:"key";s:19:"site-sidebar-layout";s:5:"value";s:7:"default";}";";
4: s:87:"s:79:"a:2:{s:3:"key";s:29:"theme-transparent-header-meta";s:5:"value";s:7:"default";}";";
5: a:2:{s:3:"key";s:19:"site-sidebar-layout";s:5:"value";s:7:"default";}
6: a:2:{s:3:"key";s:29:"theme-transparent-header-meta";s:5:"value";s:7:"default";}
Flyer: Die Landesfachstelle „Integration in der Jugendarbeit“ stellt sich vor
Der Flyer informiert über die Arbeitsschwerpunkte und die Angebote der Landesfachstelle Hessen „Integration in der Jugendarbeit“.
Der Flyer steht auch als PDF-Download zur Verfügung.
Wiesbaden 2019, 6 Seiten, DIN lang
Redaktion: David Funk
Preis: kostenlos
site-content-layout: default
theme-transparent-header-meta: default
Arbeitshilfe: Auf geht’s! Wie Jugendverbandsarbeit funktioniert
Ein Leitfaden als Starthilfe für neue Jugendgruppen bzw. Jugendverbände: Grundlagen, Praxisfelder und Strukturen der Jugendarbeit
Der Leitfaden ist eine überarbeitete Fassung der Publikation „Los geht’s – Grundlagen, Praxisfelder und Strukturen der Jugendarbeit“ des Landesjugendrings Niedersachsen (Dez. 2013) und wurde inhaltlich an die hessischen Rahmenbedingungen angepasst und wurde im Kapitel „Wie gründe ich eine Jugendgruppe?“ stark erweitert. Die Arbeitshilfe steht auch als PDF-Download zur Verfügung.
Wiesbaden 2017, 68 Seiten, DIN A5
Redaktion: Kati Sesterhenn, Rabia Salim
Preis: kostenlos
site-content-layout: default
theme-transparent-header-meta: default
Arbeitshilfe „Angekommen – Jugendarbeit mit jungen geflüchteten Menschen in Hessen“
Die Arbeitshilfe gibt Anregungen und Hilfestellung für die pädagogische Jugendarbeit mit jungen geflüchteten Menschen in Hessen. Haupt- und Ehrenamtliche der Jugendarbeit werden angeregt, sich mit der Thematik in ihrer eigenen Jugendgruppe auseinanderzusetzen und aktiv zu werden. Dabei werden sowohl die pädagogische Haltung erörtert, als auch praktische Überlegungen für die konkrete Arbeit vor Ort dargelegt. In der Arbeitshilfe finden sich viele konkrete Vorschläge für die Arbeit mit jungen Geflüchteten, aber auch für die Vorbereitung und Sensibilisierung von Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit. Die Arbeitshilfe steht auch als PDF-Download zur Verfügung.
Wiesbaden 2016, 63 Seiten, DIN A 5
Autorin: Patricia Karuhtz
Redaktion: Sophie Barth
Preis: kostenlos
site-content-layout: default
theme-transparent-header-meta: default
Arbeitshilfe Jugendverbände international und interkulturell aktiv
Die Arbeitshilfe steht auch als PDF-Download zur Verfügung
Wiesbaden 2005, 92 Seiten, DIN A4
Redaktion: Manfred Wittmeier, Karin Litzki
Preis: 3,50 Euro zzgl. Versand
site-content-layout: default
theme-transparent-header-meta: default