Willkommen bei der Landesfachstelle Hessen
Integration in der Jugendarbeit
Aktuelle Meldungen

Workshopreihe im September 2022: (Alltags-)Rassismus erkennen, reflektieren und verlernen!
Am 12., 19. und 26. September 2022 findet die Workshopreihe „(Alltags-)Rassismus erkennen, reflektieren und verlernen!“ in Frankfurt statt. Alle Infos und Anmeldung hier.

Jugendleiter_innen-Ausbildung für Engagierte in Organisationen junger Menschen mit Migrationsgeschichte im Juli in Frankfurt
Vom 26. bis zum 30. Juli 2022 findet in Frankfurt am Main die Juleica „Vielfältig engagiert“ statt, die sich besonders an Engagierte in Organsisationen junger Menschen mit Migrationsgeschichte richtet. Alle Infos und Anmeldung hier.

Unterstützung und Beratung für rassismuskritische (Bildungs-)Projekte
Ihr plant eine Workshopreihe, einen Fachtag oder ein anderes Veranstaltungsformat im Kontext von Diversität und Antirassismus und sucht noch Referent_innen oder einen Tagungsort? Wir beraten und unterstützen eure Projekte inhaltlich und finanziell.

Neue Arbeitshilfe: Vielfalt sehen – Vielfalt leben: Diversität in der Jugendarbeit. Handbuch für Juleica-Trainer_innen
Jetzt neu: Die Arbeitshilfe für die diversitätssensible Planung und Umsetzung von Jugendleiter_innen-Schulungen. Mehr Infos hier

Diversity-Check beim VCP Hessen am 7. Mai
Gemeinsam mit der Landesführungsrunde des VCP (Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder) Hessen hat das Projekt zusammen[ ]wachsen: Vielfältige Jugendarbeit stärken am 7. Mai 2022 im Pfadfinderzentrum Donnerskopf einen Diversity-Check durchgeführt.

Ausschreibung: Unsere Stimme zählt! Rassismuskritische Perspektiven junger Menschen nach Hanau
Workshop-Veranstaltung am 7. Juli 2022 im Kulturforum Hanau für Schüler_innen, begleitende Lehrer_innen und Jugendgruppen.
Vor zwei Jahren wurden in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordet. „Wir haben ein Rassismusproblem“ – diese bittere Tatsache wird seitdem auch von einer breiten Öffentlichkeit stärker wahrgenommen und diskutiert.

Fortbildung Change-Management: Diversitätssensible Veränderungsprozesse in Jugendorganisationen gestalten
„Bei Veränderungsprozessen ist der Prozess gleich dem Ergebnis“ führte der Diversitätstrainer Nils Witt die Fortbildung „Change-Management: Diversitätssensible Veränderungsprozesse in Jugendorganisationen begleiten“ am 10. Dezember 2021 ein.

Podiumsdiskussion: Auf gute Zusammenarbeit! Solidarische Bündnisse, Allianzen und jugendpolitische Zusammenarbeit in der Zivilgesellschaft
Am Donnerstag, den 9. Dezember 2021 veranstalte die Landesfachstelle Integration mit dem Projekt „zusammen[ ]wachsen“ Vielfältige Jugendarbeit stärken“ die Online-Podiumsdiskussion „Auf gute Zusammenarbeit! Solidarische Bündnisse und jugendpolitische Zusammenarbeit in der Zivilgesellschaft.“

Workshopreihe „Vielfältig engagiert. Grundlagen für den Auf- und Ausbau von starken, diversitätssensiblen Jugendorganisationen“
Am 24. und 25. November sowie am 2. Dezember fand unsere Online-Workshopreihe „Vielfältig engagiert“ statt. Die Reihe richtete sich explizit an junge Menschen mit Migrationsgeschichte, die sich jugendpolitisch engagieren.